Mit 22 Teilnehmer:innen verzeichnete der offene Radlobby-Stammtisch am 15. Oktober 2025 im Nikodemus einen neuen Besucherrekord. Neben engagierten Bürger:innen nahmen auch Vertreter:innen von SPÖ, ÖVP, Grünen und Liste Baum an der Diskussion teil. Die Radlobby Purkersdorf hatte im Vorfeld alle Stadt- und Gemeinderät:innen persönlich eingeladen, um den Austausch über den Alltagsradverkehr zu fördern – mit Erfolg: Es entwickelte sich eine lebendige und konstruktive Diskussion über aktuelle Herausforderungen und mögliche Verbesserungen für Radfahrer:innen in Purkersdorf.
Ein zentraler Punkt war die bereits vor Monaten an die Gemeinde übermittelte Liste mit Erhaltungsmängeln – also bestehende Schäden und Problemstellen, die aus Sicherheitsgründen behoben werden müssen.
„Wir unterscheiden bewusst zwischen Erhaltung und Verbesserung“, betont Dirk Strickmann, Sprecher der Radlobby Purkersdorf. „Erhaltung bedeutet, bestehende Infrastruktur sicher und funktionsfähig zu erhalten – das ist die Basis. Verbesserungen sind zusätzliche Maßnahmen, die das Radfahren sicherer, komfortabler und attraktiver machen.“
„Der große Zuspruch beim Stammtisch zeigt, wie wichtig der offene Austausch zwischen Bevölkerung und Politik ist. Nur gemeinsam kann der Radverkehr in Purkersdorf sicherer und attraktiver werden“, ergänzt Thomas Happ, dritter Sprecher der Radlobby Purkersdorf.

