Hier entstehen die Radlobby-Serviceseiten der
für Gemeinden, Betriebe und aktive Radlobby Mitglieder
Richtlinien für Radverkehrsinfrastruktur:
RVS 03.02.13 Radverkehr
Vorab stellen wir hier die aktuelle RVS 03.02.13 Radverkehr, Ausgabe April 2022
zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Es handelt sich um eine Publikation der › Forschungsgesellschaft Straße-Schiene-Verkehr
› RVS 03.02.13 Radverkehr (PDF 5,5 MB) April 2022
Die kostenfreie Bereitstellung folgender RVS wird durch klimaaktiv mobil (KAM), der Klimaschutzinitiative des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) unterstützt.
Diese RVS ist bei Neu- und Umplanung aller für den Radverkehr zugelassenen öffentlichen Verkehrsflächen anzuwenden. Unter Umplanung sind Umbauten zu verstehen, die eine Änderung der Linienführung oder Änderung an oder von Querschnittselementen an einer bestehenden Straße darstellen, die auf die Benutzung dieser Straße (z.B. hinsichtlich geänderter Fahrgeschwindigkeiten, Verkehrsstärke und -zusammensetzung oder Leistungsfähigkeit) einen wesentlichen Einfluss erwarten lassen; Erhaltungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen ohne wesentliche Änderung der Querschnittselemente sind in diesem Sinne keine Umbauten.
Inhalt
- Anwendungsbereich
- Begriffsbestimmungen
- Allgemeine Grundsätze und Charakteristika des Radverkehrs
- Verkehrssicherheit
- Radverkehrsnetze
- Kriterien für den Einsatz von Radfahranlagen
- Entwurfselemente
- Streckenbereich
- Knotenpunkte
- Geschwindigkeitsreduzierende Maßnahmen auf Radfahranlagen
- Ausstattung von Radfahranlagen
- Wegweisung für den Radverkehr
- Fahrradabstellanlagen
- Angeführte Gesetze, Richtlinien und Normen
- Anhang: Bildband
Rechtsfragen für Gemeinden
Teil 1: Die Gemeinden und ihre Straßenpolizeilichen Aufgaben
Teil 2: Anforderungen an Verkehrszeichen bei Dunkelheit
Zur Verfügung gestellt durch den Gemeindebund über die › RFG – Die Schriftenreihe.
› Downloadbar hier als PDF.