Verkehrspolitisches Programm der Radlobby Niederösterreich

Verkehrspolitisches Programm der Radlobby Niederösterreich

Straßen im Land für Alle! Die Zuständigkeit für Infrastruktur für den Radverkehr liegt derzeit bei den Gemeinden. Es fehlt in den 573 Niederösterreichischen Gemeinden am nötigen Fachwissen und am nötigen Budget. Die Landespolitik darf die 573 Gemeinden mit dem Radverkehr

Das war die Radparade in Deutsch-Wagram anlässlich des Autofreien Tages

Das war die Radparade in Deutsch-Wagram anlässlich des Autofreien Tages

Am Autofreien Tag hat die Radlobby zu einer Radparade geladen, um auf fehlende Fahrradinfrastruktur aufmerksam zu machen. Dieses Jahr wurde die fehlende Radverbindung zwischen Deutsch-Wagram und der Katastralgemeinde Aderklaa in den Mittelpunkt gestellt. Radler und Radlerinnen haben sich am Marktplatz

RADLand NÖ: Förderschiene A und B für den Radverkehr in NÖ

RADLand NÖ: Förderschiene A und B für den Radverkehr in NÖ

Mit 1. Nov. 2020 erlangt die neu konzipierte Richtlinie zur Förderung von Radverkehrsanlagen in Niederösterreich Gültigkeit. Es gibt 2 neue Förderschienen für Gemeinden: “Förderschiene A – Radschnellwege & Rad-Basisnetze” und “Förderschiene B – Ländliche Erschließung – Radwege”.